Anne Hidalgo ist seit 2014 die Bürgermeisterin der französischen Hauptstadt. Sie gilt als unerschrockene Reformerin, die vor Herausforderungen nicht zurückscheut. Die erfolgreiche Durchführung der olympischen Spiele darf sich die Stadtchefin auch auf ihre Fahnen heften (gemeinsam mit der Republik und Sponsoren). Auch wenn die Idee Schwimmwettbewerbe in der - noch nicht wirklich sauberen - Seine durchzuführen, überschaubare Begeisterung auslöste...
Geboren wurde sie in Andalusien, Spanien. Ihre Eltern ließen sich in den 60er Jahren in Lyon nieder, wo sie mit einer Schwester aufwuchs. Nach ihrem Uni-Abschluss und Berufseinstieg (Arbeitsinspektorat) engagierte sie sich in der Sozialistischen Partei (PS) Frankreichs.
Die Politikerin musste ihre Stadt durch bewegte Zeiten führen: 2015 fand der Terrorüberfall auf die Redaktion der Zeitschrift Charlie Hebdo statt, der zwölf Menschen das Leben kostete. Ein paar Tage später wurde ein koscherer Supermarkt attackiert, vier Tote waren zu beklagen. Im November kostete dann ein Anschlag auf die Besucher des Theaters Bataclan 90 Personen das Leben, 200 wurden verwundet. Der Brand der Kathedrale Notre Dame fiel ebenso in ihre Amtszeit wie die Covid-Pandemie.
Ihre Solidarität mit der streikenden Müllabfuhr, die Paris im Frühjar 2023 über Wochen in eine Mülldeponie verwandelte, trug ihr viel Kritik ein. Abseits dieser Herausforderungen schaffte es Hidalgo, der Stadt ihren Stempel aufzudrücken. Ihre Devise: weniger Autos, mehr Grün und mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger.

Quelle: u.a. Wikipedia